Das neue Erscheinungsbild der DGZfP beim D+S-Seminar 2024
Sitzungsleiter und Vortragende des Teils Durchstrahlungsprüfung v.l.n.r.: Uwe Zscherpel, Christian Els, Sven Gondrom-Linke, Uwe Ewert, Lennart Schulenburg und Johannes Vrana
Sitzungsleiterin und Vortragende des Strahlenschutzteils v.l.n.r.: Alexander Kodermann, Christian Steyer, Kerstin Noack-Straubing und Charlotte Kaps
Das Vortragsprogramm
Johannes Vrana, Vrana GmbH: Digitalisierung, digitale Transformation und ZfP 4.0: Einblicke in 5 Jahre Beratung und Entwicklung
Lennart Schulenburg, VisiConsult X-ray Systems & Solutions GmbH: Industrie 4.0 und KI in der Durchstrahlungsprüfung
Sven Gondrom-Linke, Volume Graphics GmbH: Nutzung der KI zur Detektion, Segmentierung und Klassifizierung von Anzeigen in der CT
Christian Els, sentin GmbH: Automatisierung von digitalen RT Prüfungen auf Basis des sentin EXPLORERs und KI
Uwe Ewert, X-Ray-Net: Aktuelle Entwicklungen in der Normung
Kerstin Noack-Straubing, Sachverständige Strahlenschutz: Der behördlich bestimmte Sachverständige - Bindeglied zwischen Genehmigungsinhaber und Behörde im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
Christian Steyer, ITM Medical Isotopes GmbH: Neuerungen in und praktische Umsetzung der DIN 25422
Alexander Kodermann, SerNet GmbH: IT-Grundschutz im Kontext der SEWD RL SisoraSt Rev. 2.0